Die ABA-Therapie kann einem Kind auf dem Autismus-Spektrum helfen, wichtige Alltagsfähigkeiten zu entwickeln und zu lernen, in einem sozialen und akademischen Umfeld gut zu funktionieren. Die Therapie kann zwar in einer Schule oder in der Praxis eines Therapeuten durchgeführt werden, aber es gibt auch einzigartige Vorteile, wenn ein Kind die Therapie zu Hause erhält, die es braucht.
Hier sind 6 Gründe, warum eine ABA-Therapie zu Hause für ein Kind von Vorteil sein kann:
1. Das Kind befindet sich in einer vertrauten Umgebung.
Kinder mit Autismus fühlen sich in einer vertrauten Umgebung wohl. Wenn ein Kind die Therapie in seinem eigenen Zuhause erhält, wird die Anpassung an eine neue Routine und einen neuen Therapeuten für das Kind viel einfacher. Das Kind muss sich nicht erst an eine neue Umgebung gewöhnen, sondern kann früher mit der Therapie beginnen und schneller Ergebnisse sehen.
2. Es gibt keine Übergangsphase.
Übergänge können für Kinder auf dem Autismus-Spektrum eine Herausforderung sein. Der Wechsel von zu Hause zur Schule und in die Praxis eines Therapeuten kann für diese Kinder schwierig sein, selbst wenn sich die Routine alle zwei Wochen wiederholt. Wenn Sie sich für eine Therapie zu Hause entscheiden, entfällt dieser Übergang vollständig und es bleibt mehr Zeit, sich auf die Fähigkeiten zu konzentrieren, die ABA aufbaut und stärkt.
3. Das Kind befindet sich in einem komfortablen, sicheren Raum.
Kein Ort ist wie das eigene Zuhause, vor allem nicht für Kinder mit Autismus. Wenn das Kind in einer fremden Umgebung arbeitet, muss es externe Ablenkungen ignorieren und sich während der gesamten Sitzung auf die Therapie konzentrieren. Wenn ein Kind dagegen an dem Ort therapiert wird, den es am sichersten kennt, ist es wahrscheinlicher, dass es seinen neuen Therapeuten akzeptiert und eine starke, vertrauensvolle Beziehung für die Therapie entwickelt, die produktiv ist und für alle Beteiligten eine positive Erfahrung darstellt.
4. Verstärkung ist leicht verfügbar.
Die ABA-Therapie legt großen Wert auf Verstärker, die das Kind motivieren, Anweisungen zu befolgen und die zu vermittelnde Fähigkeit zu erlernen. Zu Hause hat der Therapeut alle Lieblingsspielzeuge und -aktivitäten des Kindes zur Verfügung, die er als Verstärker einsetzen kann. Dies kann dazu beitragen, die Motivation zu steigern und den Therapieprozess erheblich zu beschleunigen.
5. Naturalistischer Unterricht funktioniert am besten.
Die Durchführung der Therapie in der natürlichen Umgebung des Kindes ermöglicht es dem Kind, funktionelle Fähigkeiten in seiner natürlichen Umgebung zu erlernen und zu üben. So kann ein Kind beispielsweise lernen, sein Bett zu machen, gut mit Geschwistern umzugehen und sein Spielzeug aufzuräumen. Anstatt die in der Therapie erlernten Fertigkeiten mühsam nach Hause zu bringen, kann das Kind diese Fertigkeiten in seiner natürlichen häuslichen Umgebung üben, so dass sie im Alltag viel leichter umzusetzen sind.
6. Der Therapieprozess profitiert von einer verbesserten pargentinische Beteiligung.
Wenn die Therapie zu Hause stattfindet, werden die Eltern und die Familie automatisch stärker einbezogen. Die Eltern werden immer dazu ermutigt, die Sitzungen zu beobachten, und auch andere Familienmitglieder werden eingeladen, zuzuschauen. So kann die Familie des Kindes die Ziele des Therapieprozesses kennenlernen und erhält einen Einblick in die Fähigkeiten und Werkzeuge, an denen das Kind gerade arbeitet. Dies wiederum kann die Familie dazu veranlassen, das Kind zu ermutigen, diese Fähigkeiten in seine tägliche Routine einzubauen. Darüber hinaus kann die Familie erfahren, welche Techniken das Kind motivieren und welche Faktoren es von der Aufgabe ablenken können. Schließlich kann die Beobachtung der Therapiesitzung durch die Familie des Kindes eine positive Verstärkung für das Kind sein und es dazu bringen, mit dem Therapeuten so gut wie möglich zusammenzuarbeiten.
ABA-Therapie zu Hause kann für das Kind und seine Familie von großem Nutzen sein. Durch die Entscheidung, die Therapie im häuslichen Umfeld des Kindes durchzuführen, können die Eltern dem Kind die Mittel an die Hand geben, die es für einen produktiveren und positiveren Therapieprozess benötigt.